Zwar werden in Spanien nach wie vor vergleichsweise häufig einteilige Reitröcke für das Reiten im Damensattel verwendet – aber auch der Hosen-Reitrock erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Er ist in der Mitte geteilt, sodass zwei Hosenbeine entstehen. Trotz dessen behält dieses Kleidungsstück die Optik eines eleganten Rocks und ermöglicht der Dame …
Knotenhalfter – richtig knoten & Einstiegs-Übungen
Die Bodenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil in der Pferdeausbildung. Hier werden die Grundlagen zur Erziehung gelegt und das Pferd auf das Reiten vorbereitet. Übungen, die am Boden gut funktionieren, sind später auch im Sattel leichter umsetzbar, da das Pferd die Abläufe bereits kennt. Weshalb die Arbeit mit dem Knotenhalfter sinnvoll …
Wie fallen unsere spanischen Gebisse eigentlich aus?
Vielen Kundinnen konnte ich bei der Auswahl der richtigen Gebissgröße schon behilflich sein. Hierfür habe ich bisher der Kundin ein Foto des gewünschten Gebisses zugeschickt, so dass sie es mit den Realmaßen ihres vorhandenen Gebisses abgleichen konnte. Mit diesem Beitrag möchte ich diese Information leichter für dich zugänglich machen. Daher …
Passt das Baucher Gebiss meinem Pferd?
Die Passform der Baucher Gebisse zu beurteilen, kann bei der ersten Verwendung dieser Gebissform etwas knifflig sein – insbesondere, wenn es um eine Baucherstange geht. Daher erreichen mich immer wieder Fragen zu diesem Thema, die ich in diesem Beitrag gerne aufgreifen möchte. Ist die Baucherstange zu klein? Meist geht es …
Traditionsreiche Baucher Gebisse aus Spanien
Immer wieder erzählen mir Kundinnen von ihrer, teils langwierigen, Suche nach dem richtigen Gebiss für ihr Pferd. Mit Sicherheit gibt es nicht die eine Patentlösung, die für alle Pferde passt. Wer sich mit iberischem oder barockem Reiten beschäftigt, wird aber über kurz oder lang auf die Bauchergebisse stoßen.