Turniere gibt es in allen möglichen Variationen, ob Dressur, Springen, Fahrturniere oder andere verschiedene Disziplinen. Aber auch Working Equitation Turniere erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit. Die Abwechslung vom gewohnten Dressur- oder Springreiten zieht immer mehr pferdebegeisterte Menschen in den Bann der Working Equitation und deren Turniere. In diesem Beitrag …
Barocke & Working Equitation Events und andere Pferdemessen für 2022
Elegante Friesen, edle Lusitanos oder schicke Pura Raza Espanola sieht man seltener bei normalen Shows oder Aufführungen. Im Bereich der barocken Reitweise, findet man diese und weitere edle Rassen jedoch umso öfter. In diesem Beitrag erfährst du, welche barocken oder anderen iberischen Pferdeevents es geben wird, wann diese stattfinden und …
Working Equitation Trail – Der Sprung
Der Sprung ist ein Hindernis aus dem Working Equitation Trail, welches auch außerhalb der Working Equitation gängig ist. Wie der Name schon sagt handelt es sich hierbei um einen Sprung im herkömmlichen Sinne. Das mag für viele bereits ein Teil des ganz normalen Trainings sein, falls Du und Dein Pferd …
Working Equitation Trail – Der Krug
Der Krug zählt zu den anfängergeeigneten Hindernissen aus dem Working Equitation Trail. Auf dem Turnier wird diese Aufgabe bereits ab der Klasse WE verlangt. Warum bei diesem Hindernis ein guter Grundgehorsam hilfreich ist und wie Ihr den Aufbau mit einfachen Mitteln nachstellen könnt, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag, unterteilt in: …
Working Equitation Trail – Die Glockengasse
Eine weitere, auf den ersten Blick unschwere Übung aus dem Working Equitation Trail, ist die Glockengasse. Aber nur weil dieses Hindernis sogar bis zu schweren Leistungsklassen auf dem Turnier lediglich aus Schritt und Rückwärtsrichten bestehen kann, heißt das nicht, dass die Glockengasse nicht auch ihre Herausforderung bietet. Worauf Ihr besonders …
Working Equitation Trail – Der Sidepass
Eine weitere, grundlegende Aufgabe im Working Equitation Trail ist der Sidepass oder das Seitwärts-Über-die-Stange. Dies ist ein sehr beliebtes Hindernis bei Neulingen in der Working Equitation, da das Equipment in fast jedem Stall zu finden ist. Warum der Sidepass jedoch eigentlich gar nicht so einfach ist und wie Ihr euch …
Working Equitation Trail – Die drei Tonnen
Die drei Tonnen sind ein schnell und leicht aufzubauendes Hindernis aus dem Working Equitation Trail. Wie sich die Aufgabe auch ohne Profi-Ausstattung nachstellen lässt, wie sie geritten wird und worauf Ihr dabei achten solltet erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag, gegliedert in: Aufbau Aufgabe Tipps & Tricks Die drei Tonnen in …
Working Equitation Trail – Der Parallelslalom
Der Parallelslalom ist ein weiteres Hindernis aus dem Working Equitation Trail bei dem es um das Reiten von Schlangenlinien geht. Je nach Abstand und Gangart kann auch hier der Schwierigkeitsgrad sehr gut variiert werden. Wie Ihr Euch durch diese Übung elegant durchschlängelt, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag, unterteilt in: Aufbau …
Working Equitation Trail – Der einfache Slalom
Der einfache Slalom wird beim Working Equitation Trail auf dem Turnier bereits ab der leichtesten Klasse gefordert. Das heißt jedoch nicht, dass diese Übung ein Kinderspiel ist! Wie Ihr ordentlich und elegant durch diese Aufgabe kommt, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag, aufgeteilt in: Aufbau Aufgabe Tipps & Tricks Der einfache …
Working Equitation Trail – Die zwei Tonnen
Ein leicht und schnell aufgebautes, sowie ein für Anfänger*innen geeignetes Working Equitation Trail Hindernis, sind die zwei Tonnen. Mit welchem Equipment Ihr sie bei Euch zuhause darstellen könnt und wie der Ritt durch das Hindernis erfolgreich gelingt erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag, aufgeteilt in: Aufbau Aufgabe Tipps & Tricks Die …