Für viele Turnierreiter:innen geht im Frühling die neue Turniersaison los. Reiter:in und Pferd werden für den einen besonderen Moment hübsch gemacht. Huföl darf dabei auf keinen Fall fehlen, um die Hufe zum Glänzen zu bringen. Deshalb zeige ich dir heute, wie du Huföl mit haushaltsüblichen Zutaten ganz einfach selber herstellst.
Vorteile des natürlichen und selbstgemachten Huföls
Durch das Öl lässt sich optimal die Hornschicht der Hufe pflegen und man beugt so das Austrocknen, sowie eventuelles Ausbrechen der Hufe vor.
Zudem verhindert die Fettschicht des Öls, dass Flüssigkeit in spröde Hufe eindringt. Das Öl fördert die Durchblutung im Huf, was sich wiederum positiv auf das Hufwachstum und die Hornqualität auswirkt.
Zutaten, die du für ein selbstgemachtes Huföl benötigst
Um das Huföl selber herzustellen, brauchst du nur drei Zutaten:
2 Zwiebeln
Eine Packung Lorbeerblätter
Ca. 200 ml Rapsöl
Behälter zum Aufbewahren (z. B. aus Glas)
Die Zwiebel sorgt für einen besonderen Glanz auf den Hufen deines Pferdes. Du kannst sowohl weiße als auch rote Zwiebeln nutzen, je nachdem welche du bereits Zuhause hast. Beide Sorten enthalten wichtige Nährstoffe wie Proteine, Eisen, Magnesium und Zink. Der einzige Unterschied ist nicht nur die Farbe, sondern dass die roten Zwiebeln noch mehr Nährstoffe enthalten als die weißen.
Haushaltsübliche Zutaten zum Herstellen von Huföl
Lorbeerblätter enthalten das Vitamin B7, welches auch als Biotin bekannt ist. Der bekannteste Nährstoff für die Hufe ist genau dieses Biotin. Es stärkt das Horn und sorgt so für die Festigkeit der Hufe.
Zudem benötigst du eine Art Marmeladenglas zur Aufbewahrung des Huföls. Was du dafür genau nimmst, bleibt dir überlassen.
Jetzt sparen mit unserem Newsletter
✓ 10 € Willkommens-Gutschein ✓ Exklusive Rabatte ✓ Updates zu neuen Produkten ✓ Tutorials + Anleitungen ✓ Nicht zu viele Emails 🙂
Bitte schaue jetzt in deinem Postfach nach und bestätige deine Anmeldung.
Lorbeerblätter klein hacken und mit den Zwiebeln in einen Topf gegeben
Öl direkt im Behälter abmessen, um kein Öl zu verschwenden
Öl in den Topf über die Zwiebeln und Lorbeerblätter geben und alles miteinander vermischen
Aufkochen lassen und dann 1 Stunde bei kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Durch das langsame Köcheln werden alle wichtigen Nährstoffe aus den Zutaten in das Öl abgegeben.
Nach der Stunde wird das Gemisch aus Zwiebeln, Lorbeerblättern und Öl in ein Sieb gegeben, in dem das Öl gut abtropfen und auskühlen kann
Zum Schluss, nur noch in das ausgewählte Behältnis geben – und fertig!
Zwiebeln und Lorbeerblätter werden im Öl geköchelt
Extra-Tipp für glänzende Hufe
Du kannst einfach eine rohe Zwiebel halbieren und mit dieser die Hufe deines Pferdes einreiben. Durch den Zwiebelsaft entsteht ein wunderbarer Glanz. Wenn der Saft auf den Hufen getrocknet ist, bleibt weder Staub noch Schmutz an den Hufen hängen.
Selbst gemachtes Huföl aus haushaltsüblichen Zutaten
Wie du siehst, ist es ganz einfach ein Huföl für dein Pferd selbst herzustellen. Durch die natürlichen Zutaten weißt du ganz genau was drin ist – ganz ohne Schnick Schnack.
Huföl selber machen – Video Tutorial
So schnell und einfach, kannst du ein eigenes Huföl herstellen. Falls dir das zu theoretisch war, findest du hier das passende YouTube Video:
Huföl selber machen DIY
Auf der Suche nach weiteren Pflegeprodukten für dein Pferd?
Hier findest du hautfreundliche Mähnensprays und Shampoos für dein Pferd:
Hallo, mein Name ist Yvonne und ich studiere aktuell Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Digital Business / E-Commerce. Seit ich denken kann, bin ich leidenschaftlich ein “Pferdemädchen”. Ich kann mir eine Welt ohne Pferde nicht mehr vorstellen, darum liebe ich es auch immer weiter und mehr über das Thema “Reiten” zu lernen. Denn man lernt nie aus ;) Bisher hat es noch nicht mit einem eigenen Pferd geklappt, aber ich hatte bisher immer wundervolle Reitbeteiligungen, die ich genauso wie mein Eigenes behandelt habe - das Eigene kommt bestimmt auch noch.