Sowohl für die Jungpferdeausbildung, als auch für das tägliche Training des Pferdes ist ein Kappzaum ein gern gesehenes und verwendetes Hilfsmittel. Worauf du beim Kappzaum kaufen für dein Pferd achten solltest, welche unterschiedlichen Kappzäume es bei Picadera im Sortiment gibt und warum du einen Kappzaum für das Training deines Pferdes verwenden solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Kappzäume gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Manche unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch in ihrer Funktion.
Wichtig ist vor allem, dass der Kappzaum deinem Pferd richtig passt und während des Trainings gut sitzt und auch bei ein oder zwei Freudensprüngen nicht verrutscht. Zum Thema Kappzaum richtig anpassen haben wir auch einen passenden Blog-Beitrag für dich verfasst.
Auch sollte der Ausbildungsstand deines Pferdes bei der Auswahl des richtigen Kappzaums mit einbezogen werden. So kannst du bei einem Kappzaum mit Naseneisen wesentlich präziser und feiner auf dein Pferd einwirken und Hilfen erklären, als dies bei einem Kappzaum ohne Naseneisen der Fall ist. Für sensible Pferde eignet sich ein Kappzaum aus Leder, der mit gepolstertem Ledernasenriemen ohne Naseneisen auskommt. Kappzäume mit Gliederkette sind echte Allrounder mit präziser Einwirkungsmöglichkeit, die sich nahezu jeder Pferdenase anpassen. Cavecons sind vor allem für die Boden- und Handarbeit geeignet. Beim Longieren sollte das Cavecon gut an den Pferdekopf angepasst sein, da es schneller verrutscht als ein Kappzaum mit festem Naseneisen.
Jetzt sparen mit unserem Newsletter
✓ 10 € Willkommens-Gutschein ✓ Exklusive Rabatte ✓ Updates zu neuen Produkten ✓ Tutorials + Anleitungen ✓ Nicht zu viele Emails 🙂
Bitte schaue jetzt in deinem Postfach nach und bestätige deine Anmeldung.
Der Serreta Kappzaum – im spanischen Stil mit festem Naseneisen
Festes mit Leder ummanteltes Naseneisen
Passt dank seiner flachen optimierten Form auf eine Vielzahl von Pferdenasen ohne zu verrutschen
Sehr präzise, direkte Einwirkungsmöglichkeit daher ideal für die Jungpferdeausbildung oder für das Erlernen von Lektionen an der Hand.
Ein-Ring-Variante mit mittleren drehbar gelagerten Ring zum Einschnallen von Longen
Drei-Ring-Variante mit zusätzlichen äußeren Ringen geeignet für Doppellonge oder Zügel
Kappzaum Serreta in der Drei-Ring-Variante
💡 Das Besondere an unserer Drei-Ring-Serreta ist, dass sie im Gegensatz zur traditionellen Serreta mit drei Ringen keine langen Pilare hat, sondern kurze Pilare. Dadurch liegen die äußeren Ringe dicht am Naseneisen an und stören nicht beim Longieren.
Der Kappzaum Serreta Iberico – im portugiesischen Design mit festem Naseneisen
Festes, mit Leder ummanteltes Naseneisen wie bei unserem normalen Serreta Kappzaum
zusätzlich mit schicken Cortesia Schnallen in gold oder silberfarben
Passform für eine Vielzahl von Pferdenasen ohne zu Verrutschen dank der optimierten Form
Sehr präzise, direkte Einwirkungsmöglichkeit, daher bestens geeignet für die Jungpferdeausbildung oder zum Erlernen von Lektionen an der Hand
Ein-Ring-Variante mit mittleren drehbar gelagerten Ring zum Einschnallen von Longen
Drei-Ring-Variante mit zusätzlichen äußeren Ringen, mit kurzen Pilaren, die nicht beim Longieren stören
Kappzaum Serreta Iberico in der Drei-Ring-Variante
Der Kappzaum Portuguesa – unser portugiesisches Modell
Festes, rundes, mit Leder ummanteltes Naseneisen
Schmalere Form des Eisens, daher für schmale Pferdenasen geeignet
Sehr präzise und direkte Einwirkungsmöglichkeit, auch geeignet für die Jungpferdeausbildung und zum Erlernen von schwierigen Lektionen an der Hand
Mit zusätzlichen äußeren Ringen für Zügel oder Doppellonge
Der Cavecon Portugues – unser französischer Klassiker
Flexible, mit lederumantelte und gepolsterte Gliederkette passt sich nahezu jeder Pferdenase an, besser als ein festes Naseneisen
Sehr präzise und feine Einwirkung auf die Pferdenase, daher auch als gebisslose Variante zum Reiten nutzbar
Verrutscht im Gegensatz zum Kappzaum mit festen Naseneisen, wesentlich schneller beim Longieren, daher nur bedingt für die Jungpferdeausbildung geeignet
An den zusätzlichen äußeren Ringen lassen sich Longe und Zügel verschnallen
Gebisslose Trense Oslo – unser Multifunktions Zaum
Mit weichem Leder-Nasenriemen ohne Naseneisen für sensible Pferde
Mit Hilfe von Gebissriemen kann zusätzlich seitlich an den D-Ringen der Backenstücke ein Gebiss eingeschnallt werden
Das weiche anatomisch geformte Genickstück ermöglicht eine optimale Druckverteilung im Genickbereich des Pferdes
Kappzaum mit Gebiss, Longe und Zügeln kombinieren
Die meisten Kappzäume haben einen mittleren und zwei äußere Ringe. An dem mittleren, drehbar gelagerten Ring lassen sich Longen & Seile verschnallen. Die Longe wirkt dann direkt auf den Nasenrücken deines Pferdes ein. Großer Vorteil an der Verschnallung der Longe über den mittleren Ring ist, dass die Longe sich beim Handwechsel mit dreht und nicht umständlich umgeschnallt werden muss.
Hat dein Kappzaum zwei zusätzliche äußere Ringe, kannst du diese nutzen, um deine Zügel fürs gebisslose Reiten einzuschnallen oder zur Verwendung für die Arbeit mit der Doppellonge oder Langzügeln.
Multifunktionszaum Oslo: hier in Kombination mit Gebissriemen, Gebiss & Zügeln
Manche Kappzäume, wie unser multifunktionaler Leder Kappzaum Oslo, haben an den Backenstücken noch zusätzliche Ringe, um mit Hilfe von Gebissriemen ein Gebiss flexibel einschnallen zu können.
Wenn dein Kappzaum diese Funktion nicht hat, lässt sich ein Gebiss auch einfach mit einem zusätzlichen Semizaum kombinieren. Dieser wird dann mitsamt Gebiss einfach über dem Kappzaum verschnallt. So lässt sich das Gebiss flexibel in die Trainingseinheit mit deinem Pferd integrieren, da sich der Semizaum ganz einfach wieder entfernen lässt. Die Kombination von Kappzaum mit Semizaum sieht man in Spanien sehr häufig, da hier die Serreta traditionell auch gerne zum Reiten verwendet wird.
Handarbeit und Longieren mit Kappzaum
Anders als es beim Longieren mit Trensenzaum und Gebiss oder Stallhalfter der Fall ist, wirkt beim Longieren mit einem Kappzaum der Zug der Longe direkt über den mittleren Ring auf die Nasenmitte und das Genick des Pferdes ein. In Folge Dessen kannst du mit dem Kappzaum von Nase bis Schweif auf den Rücken deines Pferdes einwirken und so eine Längsbiegung erreichen. Dein Pferd wird gestellt, ohne dass Hilfszügel oder Ausbinder gebraucht werden, die es in eine bestimmte Position zwingen und einrahmen. So lernt dein Pferd sich selbst auszubalancieren und zu tragen.
Idealer Begleiter für die Pferdeausbildung
Mit Hilfe eines Kappzaums lässt sich dein Pferd nicht nur Longieren, sondern auch an der Hand arbeiten und gebisslos reiten. Selbst Lektionen der Hohen Schule können in der Handarbeit bei der weiteren Ausbildung am Kappzaum erlernt werden. Ein Kappzaum ist daher ein vielseitig einsatzfähiges Hilfsmittel für sämtliche Bereiche in der Arbeit und Ausbildung deines Pferdes. Neben der Wahl des richtigen Modells für dich und dein Pferd ist vor allem auch die Passform und die korrekte Verschnallung entscheidend.
Hier findest du unsere verschiedenen Kappzäume im Sortiment:
Hallo, ich bin Myriam und kümmere mich bei Picadera um den Kund:innen Service und um den Versand. Zusätzlich mache ich gerade eine Weiterbildung im Bereich Marketing.
Da in meiner Familie Pferde schon immer eine große Rolle gespielt haben, konnte ich bereits in jungen Jahren so einiges an Erfahrung sammeln. So gehören auch seit einiger Zeit die beiden englischen Vollblüter Antarro und Belle Indomita zur Familie.
Zusätzlich ist meine Reitbeteiligung Lukas, ein deutsches Reitpony, seit vielen Jahren mein treuer Begleiter. Ein ziemlich guter Lehrmeister, der mich schon so einiges gelehrt und mich in meinem reiterlichen Können weitergebracht hat. Da Lukas mittlerweile das Rentenalter erreicht hat, verbringen wir unsere Zeit hauptsächlich mit schönen Ausritten im Gelände und freier Arbeit vom Boden aus.