Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb

Kappzaum mit Gebiss kombinieren – so klappt’s

Der Kappzaum ist ein sehr vielseitig einsetzbarer Ausrüstungsgegenstand, der meiner Meinung nach in keinem Sattelschrank fehlen sollte. Neben der Verwendung für das Longieren oder für die Hand- und Bodenarbeit bietet der Kappzaum noch weitere, vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So erfreut sich zum Beispiel die Verwendung der Kombination Kappzaum mit Gebiss immer größer werdender Beliebtheit. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir deshalb erklären, welche Vorteile diese Kombination mit sich bringt und dir zwei verschiedene Varianten vorstellen, wie du ein Gebiss schnell und einfach an einem Kappzaum befestigen kannst. Der Beitrag ist wie folgt aufgebaut:


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier erfährst du mehr über den Newsletter und die Gutscheinbedingungen. Mit deiner Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.


Die Vorteile der Kombination Kappzaum mit Gebiss

Wahrscheinlich möchtest du erstmal wissen, wofür man einen Kappzaum zusammen mit einem Gebiss nutzen kann und warum es überhaupt sinnvoll ist. Zum einen ist die Verwendung von einem Kappzaum mit Gebiss von großem Vorteil bei der Jungpferdeausbildung. So kann man das Gebiss zunächst blind (also ohne Zügel) einschnallen, damit die Einwirkung anfangs ausschließlich über den Kappzaum erfolgt. Dadurch kann sich das Jungpferd in Ruhe an das Gebiss gewöhnen und das Maul wird geschont. Aber auch ältere, weiter ausgebildete Pferde können von dieser Kombination profitieren. Pferde können dann beispielsweise vierzügelig mit einem Kappzaum mit Gebiss geritten werden. So kannst du je nach individueller Anforderung entweder verstärkt über die Nase des Pferdes oder über das Gebiss einwirken.


Kappzaum mit Gebiss Befestigung mit Gebissriemen bei Picadera
Das Gebiss wurde “blind”, das heißt ohne Zügel, und mithilfe von Gebissriemen am Kappzaum befestigt

Der Ansatz, sowohl über die Nase als auch über das Gebiss auf das Pferd einwirken zu können, ist tief in der traditionellen, spanischen Reitweise, wie zum Beispiel der Doma Vaquera, verankert. Dort wird auch noch heute oft der klassisch-spanische Kappzaum, die sogenannte Serreta, in Kombination mit einem Gebiss für die Ausbildung der Pferde eingesetzt. Traditionell wird die Serreta in Spanien in Kombination mit einer Kandare verwendet. Zunächst wird über die Serreta nur Druck über das Nasenbein des Pferdes ausgeübt. Danach wird schrittweise über die Kandare auch auf das Pferdemaul eingewirkt. Nach und nach kann auf diese Art und Weise dann zum Beispiel auf die einhändige Reiterei mit Kandare umgestellt werden.


Aufbau und korrekte Verschnallung des Kappzaums

Charakteristisch für den Kappzaum ist sein Nasenteil. Über dieses Nasenteil wirkt der Kappzaum, wie der Name schon vermuten lässt, auf das Nasenbein des Pferdes. Dadurch wird das empfindliche Pferdemaul geschont. Es gibt unterschiedliche Nasenstücke, zum Beispiel mit festem Naseneisen, flexibler Gliederkette oder aus reinem Leder. Das Nasenteil des Kappzaums ist immer mit Ringen ausgestattet. Es gibt sowohl Modelle mit nur einem Ring, als auch Modelle mit bis zu fünf Ringen. Die meisten Kappzäume sind jedoch mit drei Ringen versehen. Der mittlere Ring ist häufig drehbar gelagert und dient vorrangig zum Einschnallen einer Longe oder eines Seils. Die beiden äußeren Ringe am Nasenteil des Kappzaums ermöglichen das Verschnallen von Zügeln oder Langzügeln.

Bevor ich dir gleich erläutere, wie das Gebiss am Kappzaum befestigt wird, muss der Kappzaum erstmal richtig am Pferdekopf sitzen, damit er nicht verrutscht. Bei der Verschnallung solltest du drei wesentliche Schritte zu beachten. Vor der ersten Verwendung sollte das Genick- beziehungsweise Backenstück eingestellt werden, damit sich das Nasenteil auf der richtigen Höhe befindet. Es sollte laut Faustregel etwa drei Finger breit unterhalb des Jochbeins und eine Handbreit oberhalb der Nüstern sitzen. Innerhalb dieses Spielraums kann die Höhe des Nasenriemens individuell an das jeweilige Pferd angepasst werden. Der richtige Sitz des Nasenteils stellt sicher, dass wichtige Nervenaustrittspunkte und Nervenbahnen freigelassen werden und die Atmung des Pferdes nicht eingeschränkt wird. Wenn du die Höhe einmal korrekt für dein Pferd eingestellt hast, erübrigt sich dieser Schritt bei der weiteren Verwendung selbstverständlich. Als nächstes wird der Ganaschenriemen geschlossen. Er sollte etwa auf Augenhöhe des Pferdes sitzen, um zu verhindern, dass die Backenstücke verrutschen. Im Gegensatz zu einem Kehlriemen darf der Ganaschenriemen etwas fester verschnallt werden und sollte auf den Backen des Pferdes anliegen. Als letzter Schritt wird dann noch der Nasenriemen geschlossen. Bei der Verschnallung solltest du beachten, dass der Kappzaum nie so eng verschnallt wird, dass ein Kauen beziehungsweise das Entspannen des Unterkiefers vom Pferd verhindert wird.


Variante 1: Gebissriemen nutzen

Wie bereits erwähnt gibt es Kappzäume in vielen verschiedenen Ausführungen. Ich möchte dir in diesem Beitrag deshalb zwei unterschiedliche Varianten vorstellen, um einen Kappzaum mit einem Gebiss zu verbinden. Für die erste Variante benötigst du einen Kappzaum, der wie unser Modell Oslo, mit einer Befestigungsmöglichkeit für Gebissriemen versehen ist.

Die Gebisslose Trense Oslo ist mit einem weich gepolstertem Nasenriemen aus Leder ausgestattet, der mit 5 D-Ringen versehen ist. Außerdem hat der Zaum einen Stirn- und Ganaschenriemen. Der mittlere Ring ist zum Einschnallen einer Longe vorgesehen. Für Zügel oder Langzügel stehen beim Oslo zwei Einschnallmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Ringpaar befindet sich im vorderen Bereich des Nasenriemens. Dies erleichtert das Stellen und Biegen des Pferdes beim Reiten oder der Bodenarbeit. Das zweite Ringpaar befindet sich seitlich am Nasenriemen. Dies ermöglicht eine Einwirkung ähnlich der eines Side Pulls. 

Nun kommt aber das Entscheidende, um den Kappzaum mit einem Gebiss zu kombinieren. Wie du auf dem Bild gut erkennen kannst, ist das Modell Oslo mit zwei zusätzlichen, kleinen D-Ringen an den Backenstücken versehen. Diese ermöglichen es dir, ein Gebiss mithilfe von Gebissriemen an dem Kappzaum zu befestigen.


Gebisslose Trense Oslo Barock Schwarz & Gebissriemen Barock Schwarz-Silber

Die Befestigung des Gebisses erfolgt in diesem Fall bevor du dem Pferd den Kappzaum anlegst. Als erstes nimmst du einen der Gebissriemen und ziehst ihn durch den D-Ring. Anschließend ziehst du den Riemen durch seine Schlaufe. Jetzt ist der Gebissriemen am Kappzaum befestigt. Nun nimmst du das Gebiss dazu und schließt den Gebissriemen mit der dafür vorgesehenen Schnalle. TIPP: Ich empfehle dir, den Riemen erst einmal im ersten Loch zu schließen. Später, wenn der Kappzaum mit Gebiss am Pferd sitzt, kannst du dann genau schauen, in welchem Loch das Gebiss für die bestmögliche Passform verschnallt werden muss. Anschließend befestigst du den zweiten Gebissriemen genauso an dem kleinen D-Ring auf der anderen Seite und verschließt ihn dann wieder mit dem Gebiss. Als letzten Schritt solltest du den Kappzaum mit Gebiss deinem Pferd anlegen, verschnallen und die Höhe des Gebisses bei Bedarf nachjustieren.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass dabei keinerlei zusätzliche Riemen benötigt werden, die über das Genick des Pferdes gehen und eventuell störend sein könnten. Eine Einschränkung kann sein, dass der Gebissriemen zwar verstellbar ist, aber an einem bestimmten Punkt seine Grenze der Verstellbarkeit erreicht. Das bedeutet, dass zum Beispiel Gebisse mit langem Oberbaum unter Umständen nicht verwendet werden können, da nicht genug Platz zwischen D-Ring und Gebiss vorhanden ist. Etwas Spielraum ist jedoch über die Einstellung des Nasenriemens vorhanden.


Variante 2: Semizaum verwenden

Die zweite Methode, die ich dir vorstellen möchte, ist ideal für alle Kappzäume geeignet, die keine spezielle Befestigungsmöglichkeit für ein Gebiss am Kappzaum vorgesehen haben. Das ist zum Beispiel auch der Fall bei unserem Kappzaum Portuguesa.

Der barocke Kappzaum Portuguesa im portugiesischen Stil zeichnet sich besonders durch sein festes, einteiliges Naseneisen aus, auf dem drei drehbare D-Ringe befestigt sind. Das gerundete Naseneisen ist gepolstert, mit Leder ummantelt und sorgt für einen stabilen Halt, sowie präzise Einwirkungsmöglichkeiten.

Um so einen Kappzaum mit Gebiss zu kombinieren, kannst du einen Semizaum für die Befestigung des Gebisses nutzen. Ein Semizaum ist ein schlichter, schmaler Genickriemen, an dem du jedes Gebiss problemlos verschnallen kannst.


Kappzaum Portuguesa Braun & Semizaum Corelli Braun-Silber

Du kannst das Gebiss wie gewohnt an dem Semizaum befestigen und bei Bedarf auch direkt ein Paar Zügel daran verschnallen. Nun solltest du deinem Pferd zuerst den Kappzaum anlegen. Der Semizaum mit dem Gebiss wird dann anschließend einfach über den Kappzaum gelegt.

Der Vorteil dieser Variante ist, dass du so jedes Gebiss mit dem Kappzaum kombinieren kannst und es keine Einschränkungen, zum Beispiel durch die Länge der Seitenteile, gibt. Außerdem finde ich es sehr praktisch, dass man den Semizaum mit Gebiss sehr schnell und unkompliziert wieder abnehmen oder anlegen kann. Ich nutze meinen Kappzaum mit Gebiss zum Beispiel sehr gerne, um mein Pferd mit etwas Bodenarbeit im Schritt aufzuwärmen. Danach kann ich den Semizaum inklusive Gebiss und Zügel einfach abnehmen, wenn ich anschließend noch longieren möchte.

Außerdem ist es meiner Meinung nach vorteilhaft, dass durch den Semizaum die Linie zwischen Maul und Genick nicht unterbrochen ist. Wenn ich also eine Kandare mit Semizaum am Kappzaum nutze, ist immer noch sichergestellt, dass die Genickwirkung der Kandare auch wirklich im Genick des Pferdes ankommt.


Gebiss am Kappzaum befestigen – gar nicht schwer

Wie du siehst, ist der Kappzaum ein tolles und vielfältiges Tool für die Arbeit mit dem Pferd, das in Kombination mit einem Gebiss weitere tolle Einsatzmöglichkeiten bietet. Welche der zwei Methoden für die zusätzliche Verwendung eines Gebisses besser passt, entscheiden natürlich du und dein Pferd. Beide Varianten haben ihre Vorzüge. Ich hoffe, dass dieser Beitrag dir bei der Entscheidungsfindung für eine der beiden weitergeholfen hat.


Kappzaum mit Gebiss kombinieren – Video Tutorial

Hier findest du das passende Video zu diesem Blog-Beitrag. Unter anderem demonstriere ich dir nochmal Schritt für Schritt, wie genau die beiden Methoden zur Verschnallung vom Gebiss am Kappzaum funktionieren. Schau also gerne mal rein.

Kappzaum mit Gebiss kombinieren - so geht's

Kappzäume & Zubehör bei Picadera

Viele verschiedene Kappzäume und das passende Kappzaumzubehör für dein Pferd findest du bei Picadera. Hier habe ich eine kleine Produktauswahl mit passenden Artikeln für dich zusammengestellt: 

Fanni Kovács
Fanni Kovács

Ich bin Fanni, die Gründerin und Inhaberin von Picadera. Zur Identität als Reiterin gehört für mich auch das passende, funktionale Equipment. Dabei ist mir nicht nur wichtig, das Reitequipment zu finden, dass zu meinem Pferd und mir passt, sondern auch der Prozess – von der Entscheidung für ein Produkt, bis hin zu dem Moment, in dem ich es in den Händen halte. Hiervon angetrieben, habe ich Anfang 2017 damit begonnen, mir Gedanken dazu zu machen, wie man die Situation für die Reiterinnen und Reiter in Deutschland und Österreich, die sich für iberisches und barockes Reiten, sowie die Working Equitation, interessieren, verbessern kann. Das Ergebnis ist Picadera. Wenn du Feedback, Fragen oder Kommentare hast, dann schreib mir gerne eine Nachricht.

Artikel: 28