Bei dem Thema Kappzäume kommt man um Eines wohl nicht drumrum: Die Qual der Wahl. Um Dir bei der Entscheidung zu helfen, welche Art Kappzaum am besten für Dich und Dein Pferd geeignet ist, nehmen wir in diesem Blogbeitrag das Modell PORTUGUESA genauer unter die Lupe.
Durch diese Besonderheiten hebt sich der PORTUGUESA von anderen Kappzäumen ab:
Naseneisen: Als traditioneller portugiesischer Kappzaum besitzt der PORTUGUESA ein gelenkloses und festes Naseneisen. Dieses ist sowohl gerundet, als auch gepolstert und mit Leder ummantelt um einen sicheren, stabilen und bequemen Sitz auf der Pferdenase zu gewährleisten.
Ringe: Am Nasenteil befestigt sind drei Ringe, von denen der mittlere drehbar gelagert ist. Die äußeren dienen dazu, (Lang)-Zügel und der Mittlere dazu Longen & Seile einzuschnallen.
Das feste Naseneisen ermöglicht feine Hilfen
Genick- und Ganaschenriemen: Diese sorgen für den perfekten Sitz am Pferdekopf. Anders als bei günstigen Modellen, bei denen der Ganaschenriemen fest auf dem Genickriemen vernietet wird, kann dieser bei dem PORTUGUESA verschoben werden. Dadurch kann man ihn individuell auf Höhe des Pferdeauges einstellen. Der Ganaschenriemen verhindert so, dass der Genick- bzw. Backenriemen zu nah an das Pferdeauge rutschen kann.
Cortesia-Schnallen: Diese Schnallen im portugiesischen Stil geben dem PORTUGUESA seinen barocken Touch und stellen noch dazu sicher, dass er perfekt an den Pferdekopf angepasst werden kann.
Jetzt sparen mit unserem Newsletter
✓ 10 € Willkommens-Gutschein ✓ Exklusive Rabatte ✓ Updates zu neuen Produkten ✓ Tutorials + Anleitungen ✓ Nicht zu viele Emails 🙂
Bitte schaue jetzt in deinem Postfach nach und bestätige deine Anmeldung.
Durch sein traditionell portugiesisches Naseneisen, welches sich dank seiner schmalen Form perfekt auf konvexe Pferdenasen anpasst, verrutscht der Zaum nicht. Die daraus resultierende präzise Einwirkung auf das Nasenbein bringt mehrere Vorteile in der Pferdeausbildung mit sich:
Hand-und Bodenarbeit: Hilfen können durch die drei Ringe direkt auf dem Nasenbein des Pferdes ankommen, was die Hand- und Bodenarbeit noch präziser gestaltet. Außerdem verhindert das einteilige und somit gelenklose Naseneisen, dass unerwünschte Scherkräfte auftreten.
Longieren: Der mittlere drehbare Ring am Naseneisen ist in Kombination mit der Stabilität des Eisens perfekt zum Longieren geeignet. Denn dadurch kommen die Impulse der Longen & Seile mittig auf dem Nasenrücken an und helfen dem Pferd, stellende und biegende Hilfen besser zu verstehen.
Gebisslos Reiten: Durch das stabile Naseneisen wird beim gebisslosen Reiten besonders auf den Druckpunkt Nasenrücken eingewirkt. Gerade in der Jungpferdeausbildung hat dies den Vorteil, das Pferd an die Hilfen zu gewöhnen, ohne dabei Gebisse benutzen zu müssen. Im weiteren Verlauf der Ausbildung kann der Kappzaum dann auch mit einem Gebiss kombiniert werden. Dies war die typische Vorgehensweise in der Barockzeit.
Kappzaum mit Gebiss kombinieren: Es ist ebenfalls möglich, den Kappzaum für das vierzügelige Reiten mit einem Gebiss zu verwenden. Um dieses einzuschnallen, benötigt man zusätzlich einen Semizaum. Zum PORTUGUESA passende Semizäume findest Du beim Kappzaumzubehör. Der Semizaum eignet sich auch wunderbar, um beim Longieren mit dem Kappzaum ein Gebiss “blind” – also ohne Zügel – mit einzuschnallen. Dadurch kann bspw. das Jungpferd schonend an das Gebiss gewöhnt werden.
Kappzaum Portuguesa Braun mit goldenen Beschlägen
Herstellung, Qualität und Passform
Da wir bei Picadera auf Qualität setzen, wird unser Kappzaum PORTUGUESA in Handarbeit direkt in Spanien aus vegetabil gegerbtem Rindsleder hergestellt. Das macht ihn zu einem hochwertigen und langlebigen Produkt.
Er wird in der iberischen Einheitsgröße gefertigt, passt aber unserer Erfahrung nach einer Vielzahl von Pferden. Wenn Du Dir bezüglich der Passform unsicher bist, nimm gerne unsere Größenhilfe zu Rat. Du findest sie direkt beim jeweiligen Produkt.
Allround-Talent für die gebisslose Arbeit
Egal ob es um Pferdeausbildung, Training oder Rehabilitation geht, der Kappzaum PORTUGUESA eignet sich hervorragend als Ausrüstungsgegenstand in sämtlichen Bereichen der Arbeit mit dem Pferd. Er punktet nicht nur mit seiner portugiesisch-barocken Optik, sondern kann auch vielseitig benutzt werden. Dadurch wird er zu einem Must-have im Sattelschrank. Schau dir hierzu auch gerne unser Video an.
Kappzaum Portuguesa - präzise Hilfengebung beim Longieren
Entdecke den Kappzaum Portuguesa in vielen verschiedenen Farben:
Mein Name ist Elena und ich studiere momentan Kultur und Wirtschaft. Da ich ein großer Fan der Pferdewelt bin, macht es mir sehr viel Spaß, über sämtliche Themen rund ums Reiten zu recherchieren um mehr darüber zu lernen. Früher bin ich auf einem Islandpferdegestüt geritten und konnte bereits ein paar Erfahrungen sammeln. Durch das Schreiben über diverse Themen aus dem Pferdebereich trete ich wieder mehr in Kontakt mit dem Reitsport, was mich sehr freut. Ich hoffe daher sehr, bald selbst wieder auf dem Rücken eines Pferdes sitzen zu können.