Fast jede*r Reiter*inn nutzt es: Mähnen- und Schweifspray – egal ob auf dem Turnier oder zuhause am Stall. Mähnenspray hilft, die manchmal wirren Haare eines Pferdes zu bändigen. In den meisten handelsüblichen Sprays sind aber leider künstliche Zusätze enthalten. Deshalb stellen wir dir heute ein Rezept für ein selbstgemachtes Mähnen- und Schweifspray vor.
Das selbstgemachte Mähnenspray ist denkbar einfach zu machen. Du brauchst hierfür lediglich drei Zutaten:
100 ml Wasser
200 ml Birkenhaarwasser mit Fettgehalt
200 ml Olivenöl
eine Sprühflasche
Wasser, Birkenhaarwasser und Olivenöl ist alles, was du brauchst
Wieso genau diese Zutaten?
Bei dem Birkenhaarwasser ist es sehr wichtig, dass du das mit Fettgehalt kaufst. Birkenhaarwasser gibt es mittlerweile in jedem Drogeriemarkt. Der Fettgehalt darin bewirkt, dass die Pferdehaut nicht zusätzlich austrocknet. Zudem beruhigt Birkenhaarwasser gereizte Haut, fördert das Haarwachstum und reduziert die Schuppenbildung.
Das Olivenöl pflegt das Haar und die Haut, macht sie geschmeidig und verleiht einen wunderschönen Glanz. Außerdem wird möglicher Staub oder Dreck durch das Öl im Haar gebunden und lässt sich so ganz leicht ausbürsten. Man darf Öl normalerweise nicht zu viel auftragen, da es die Haare schnell fettig wirken lassen kann. Bei dem hier vorhandenen Mischverhältnis und dem Zerstäuben durch die Sprühflasche, kann das aber hier nicht passieren.
Man könnte anstatt Olivenöl auch Babyöl verwenden. Nur enthält Babyöl meistens auch Zusätze oder Duftstoffe. Deshalb sollte man bei empfindlichen Pferden eher Klettenwurzelöl oder generell Olivenöl verwenden.
Zu guter letzt braucht man eine Sprühflasche. Hier kannst du entweder eine neue, recht günstig kaufen oder eine alte von zu Hause gut ausspülen und einfach befüllen.
Jetzt sparen mit unserem Newsletter
✓ 10 € Willkommens-Gutschein ✓ Exklusive Rabatte ✓ Updates zu neuen Produkten ✓ Tutorials + Anleitungen ✓ Nicht zu viele Emails 🙂
Bitte schaue jetzt in deinem Postfach nach und bestätige deine Anmeldung.
Die Zubereitung ist kinderleicht und super schnell gemacht. Du mischst einfach alle Zutaten, egal in welcher Reihenfolge in der Sprühflasche zusammen.
Ein Trichter erleichtert das Einfüllen in die Sprühflasche
Richtige Verwendung des Mähnensprays
Schüttelt man das Gemisch gut genug, so vermischen sich die Komponenten zwar nicht zu 100%, aber sie werden feinperlig und kommen demnach gemeinsam aus der Sprühflasche. Ähnlich wie bei ölhaltigen Make-Up-Entfernern.
Bevor du dein Pferd komplett damit einnebelst, teste es erst auf Verträglichkeit. Auch wenn alle Produkte keine Allergie oder Ähnliches auslösen sollten, ist es ratsam es an einer kleinen Stelle zu testen und dann ein bis zwei Tage abzuwarten, ob dein Pferd darauf reagiert.
Ist alles gut, kannst du auch am Rest des Pferdes loslegen. Bei Pferden mit besonders empfindlicher Haut oder Hautkrankheiten sollte man aber immer erst Rücksprache mit der Tierärztin halten.
Kinderleicht & schnell selbst gemacht
Du siehst also – es lässt sich ganz einfach aus Wasser, Birkenhaarwasser und Olivenöl ein Mähnenspray zubereiten. Du weißt ganz genau was reinkommt und musst dir keine Gedanken mehr um künstliche Zusätze machen – denn die gibt es hier nicht.
Fertig ist das selbst gemachte Mähnen- & Schweifspray
Mähnenspray selber machen – Video Tutorial
Und das wars auch schon, fertig ist das selbstgemachte und naturbelassene Mähnen- und Schweifspray. Falls dir diese Beschreibung zu theoretisch war, kannst du dir hier das passende Video dazu anschauen:
Mähnenspray selber machen
Keine Zeit zum Selber machen?
Hier findest du hautfreundliche Mähnensprays und Shampoos für die Pflege deines Pferdes:
Hallo, mein Name ist Yvonne und ich studiere aktuell Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Digital Business / E-Commerce. Seit ich denken kann, bin ich leidenschaftlich ein “Pferdemädchen”. Ich kann mir eine Welt ohne Pferde nicht mehr vorstellen, darum liebe ich es auch immer weiter und mehr über das Thema “Reiten” zu lernen. Denn man lernt nie aus ;) Bisher hat es noch nicht mit einem eigenen Pferd geklappt, aber ich hatte bisher immer wundervolle Reitbeteiligungen, die ich genauso wie mein Eigenes behandelt habe - das Eigene kommt bestimmt auch noch.