Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Sattelzubehör

Sattelzubehör für spanische und barocke Sättel

Authentisches und stilechtes Zubehör darf an keinem spanischen, portugiesischen oder auch Barocksattel fehlen. Damit der Sattel den Wünschen der Reiter*in angepasst werden kann oder ein nicht intaktes Element ausgetauscht werden kann, gibt es das passende, hochwertige Zubehör bei Picadera. 

Sattelgurte aus spanischem Rindsleder

Der Sattelgurt hält den Sattel an Platz und Stelle. Es ist wichtig, dass er gut sitzt, sodass die Bewegung des Pferdes nicht eingeschränkt wird. Bevor der Sattelgurt angelegt wird, muss die Stelle zuvor gut geputzt werden, damit kein Schmutz unter dem Gurt reibt. Er sollte an der schmalsten Stelle des Bauches liegen und zwischen Vorderbein und Gurt sollte eine Handbreit Platz sein. Zuerst wird der Sattelgurt locker verschnallt, bevor man ihn nach zehn Minuten fester anzieht, sodass der Sattel nicht rutscht. Idealerweise sitzt der Gurt mittig, sodass der D-Ring zum Einhängen des Vorderzeugs zwischen den Vorderbeinen sitzt. 

Damit die Strupfen des Sattelgurts nicht mit dem Pferd in Berührung kommen und das Wohlbefinden des Pferdes einschränkt, besitzt der Kurzgurt DOMA EXTRA mit Leder gepolsterte Bereiche an den Enden. Der Sattelgurt ist anatomisch geformt für die bestmögliche Druckverteilung. Der Sattelgurt ist in den Farben havannabraun, braun und schwarz mit silbernen Rollenschnallen erhältlich. 

Barocke Vorderzeuge

Das Vorderzeug sorgt dafür, dass der Sattel nicht nach hinten rutscht. Vor allem bei Disziplinen, wie z.B. beim Speedtrail in der Working Equitation, kann das Verrücken des Sattels durch die ruckartigen Manöver begünstigt werden. Allerdings stellt das Vorderzeug keine Lösung für schlecht sitzende Sättel dar. Es kann aber auch als schickes Accessoires auf Barockshows oder Turnieren dienen. Das Vorderzeug wird an den Ringen an der Sattelkammer links und rechts über zwei kürzere Riemen eingehängt. Der längere Riemen wird zwischen die Vorderbeine am mittleren D-Ring des Sattelgurts eingehängt.

Bei Picadera gibt es das Vorderzeug PORTUGUES Barock in hellbraunem, braunem und schwarzen Rindsleder. Das Modell hat gold- oder silberfarbene Cortesiaschnallen, die zu jedem Barocksattel passen. Für Reiter*innen, die es etwas schlichter haben möchten, gibt es das filigrane Vorderzeug CORELLI in schwarz und braun mit goldfarbenen und silberfarbenen Cortesiaschnallen.

Steigbügel im spanischen und portugiesischen Stil

Auch Steigbügel können jeden Barocksattel zum Hingucker verwandeln. Der Steigbügel DOMA ist im Doma Vaquera Stil gehalten. Er bietet eine größere Auflagefläche für den Fuß. So wird die Gefahr, dass der Fuß im Steigbügel stecken bleibt, verringert. Dennoch ist er schmal genug, um nicht nur für Vaquero Sättel, sondern auch für spanische und barocke Sättel verwendet werden zu können. Der Spanische Steigbügel wird aus brüniertem Eisen hergestellt.

Der Steigbügel ESPANOL  im spanischen Alta Escuela Stil ist aus brüniertem Eisen, aus Edelstahl oder im schicken Edelstahl-Antik-Look erhältlich. Die geriffelte Auflagefläche ist extra breit und sorgt für Komfort. Das Gewinde an der Aufhängung begünstigt die Bewegungsfreiheit, um auch die feinste Hilfegebung zu ermöglichen. 

Das Modell PORTUGUES ist im portugiesischen Stil in Edelstahl und goldfarbenem Messing erhältlich. Die hübsche Verzierung an der Trittfläche, dem Bügel und der Aufhängung machen diesen Steigbügel zum Hingucker. Auch dieses Modell ihat eine vergrößerte Auflagefläche, um das Risiko des Steckenbleibend im Steigbügel zu verringern.

Steigbügelhalter für den Barocksattel

Steigbügelhalter sind ideal, um die Steigbügel bei Bedarf am Sattel fixieren zu können. Die Steigbügel können über einen Ring am Sattel aufgehängt werden. 

Passend für Barocksättel gibt es die Lederriemen BAROCK in hellbraun, braun und schwarz mit hübschen goldfarbenen oder silberfarbenen Cortesia-Schnallen. 

Reiter*innen, die es schlichter mögen, können an den Steigbügelhaltern INGLES Gefallen finden. Es gibt sie in hellbraun, braun und schwarz mit goldfarbenen oder silberfarbenen Beschlägen.

Die Lederriemen können als Alternative auch als Gebissriemen verwendet werden, um ein Gebiss an einem Zaum, beispielsweise der Gebisslosen Trense OSLO, einzuhängen.

Steigbügelriemen – ideal für Barocksättel

Die Steigbügelriemen werden typisch portugiesisch mit der Schnalle am Steigbügel befestigt. Hierdurch wird bezweckt, dass sie nicht an der Oberschenkelinnenseite stören oder an der Steigbügelaufhängung unnötig auftragen. Dies ist vor allem bei Barocksätteln mit geschlossener Steigbügelaufhängung, die nicht mit Mono-Steigbügelriemen verwendet werden können, praktisch. 

Bei Picadera sind die Steigbügelriemen PORTUGUESA in havanna-braunem, braunem und schwarzem gegerbten Rindsleder erhältlich. Die silber – oder goldfarbenen Cortesia-Schnallen schmücken die Riemen in klassisch-barocker Optik. 

Zur Pflege des Sattelzubehörs empfiehlt Picadera die Lederpflegemittel von Equifix und Vivencia Dehesa. 

Filter
  • Kurzgurt für den Sattel aus havannafarbenem Leder bei Picadera

    Kurzgurt DOMA EXTRA

    119  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Kurzgurt für den Sattel aus braunem Leder bei Picadera

    Kurzgurt DOMA EXTRA

    119  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Kurzgurt für den Sattel aus schwarzem Leder bei Picadera

    Kurzgurt DOMA EXTRA

    119  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Steigbügel BARROCO Messing Silber

    69  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Steigbügel Doma im Stil der spanischen Kastensteigbügel an Andalusier Picadera

    Steigbügel DOMA Sweet Iron

    69  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Steigbügel Espanol im spanischen Alta Escuela Stil an Andalusier Picadera

    Steigbügel ESPANOL Edelstahl

    79  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Spanische Steigbügel Alta Escuela in schwarz bei Picadera

    Steigbügel ESPANOL Sweet Iron

    59  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Barocke Steigbügel aus Edelstahl bei Picadera

    Steigbügel PORTUGUES Edelstahl

    69  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Barocke Steigbügelriemen aus havannafarbenem Leder mit silbernen Cortesia-Schnallen bei Picadera

    Steigbügelriemen PORTUGUESA

    79  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Barocke Steigbügelriemen aus braunem Leder mit silbernen Cortesia-Schnallen bei Picadera

    Steigbügelriemen PORTUGUESA

    79  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Barocke Steigbügelriemen aus schwarzem Leder mit silbernen Cortesia-Schnallen bei Picadera

    Steigbügelriemen PORTUGUESA

    79  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
  • Barocke Steigbügelriemen aus havannafarbenem Leder mit goldenen Cortesia-Schnallen bei Picadera

    Steigbügelriemen PORTUGUESA

    79  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand

Sattelzubehör für spanische und barocke Sättel

Authentisches und stilechtes Zubehör darf an keinem spanischen, portugiesischen oder auch Barocksattel fehlen. Damit der Sattel den Wünschen der Reiter*in angepasst werden kann oder ein nicht intaktes Element ausgetauscht werden kann, gibt es das passende, hochwertige Zubehör bei Picadera. 

Sattelgurte aus spanischem Rindsleder

Der Sattelgurt hält den Sattel an Platz und Stelle. Es ist wichtig, dass er gut sitzt, sodass die Bewegung des Pferdes nicht eingeschränkt wird. Bevor der Sattelgurt angelegt wird, muss die Stelle zuvor gut geputzt werden, damit kein Schmutz unter dem Gurt reibt. Er sollte an der schmalsten Stelle des Bauches liegen und zwischen Vorderbein und Gurt sollte eine Handbreit Platz sein. Zuerst wird der Sattelgurt locker verschnallt, bevor man ihn nach zehn Minuten fester anzieht, sodass der Sattel nicht rutscht. Idealerweise sitzt der Gurt mittig, sodass der D-Ring zum Einhängen des Vorderzeugs zwischen den Vorderbeinen sitzt. 

Damit die Strupfen des Sattelgurts nicht mit dem Pferd in Berührung kommen und das Wohlbefinden des Pferdes einschränkt, besitzt der Kurzgurt DOMA EXTRA mit Leder gepolsterte Bereiche an den Enden. Der Sattelgurt ist anatomisch geformt für die bestmögliche Druckverteilung. Der Sattelgurt ist in den Farben havannabraun, braun und schwarz mit silbernen Rollenschnallen erhältlich. 

Barocke Vorderzeuge

Das Vorderzeug sorgt dafür, dass der Sattel nicht nach hinten rutscht. Vor allem bei Disziplinen, wie z.B. beim Speedtrail in der Working Equitation, kann das Verrücken des Sattels durch die ruckartigen Manöver begünstigt werden. Allerdings stellt das Vorderzeug keine Lösung für schlecht sitzende Sättel dar. Es kann aber auch als schickes Accessoires auf Barockshows oder Turnieren dienen. Das Vorderzeug wird an den Ringen an der Sattelkammer links und rechts über zwei kürzere Riemen eingehängt. Der längere Riemen wird zwischen die Vorderbeine am mittleren D-Ring des Sattelgurts eingehängt.

Bei Picadera gibt es das Vorderzeug PORTUGUES Barock in hellbraunem, braunem und schwarzen Rindsleder. Das Modell hat gold- oder silberfarbene Cortesiaschnallen, die zu jedem Barocksattel passen. Für Reiter*innen, die es etwas schlichter haben möchten, gibt es das filigrane Vorderzeug CORELLI in schwarz und braun mit goldfarbenen und silberfarbenen Cortesiaschnallen.

Steigbügel im spanischen und portugiesischen Stil

Auch Steigbügel können jeden Barocksattel zum Hingucker verwandeln. Der Steigbügel DOMA ist im Doma Vaquera Stil gehalten. Er bietet eine größere Auflagefläche für den Fuß. So wird die Gefahr, dass der Fuß im Steigbügel stecken bleibt, verringert. Dennoch ist er schmal genug, um nicht nur für Vaquero Sättel, sondern auch für spanische und barocke Sättel verwendet werden zu können. Der Spanische Steigbügel wird aus brüniertem Eisen hergestellt.

Der Steigbügel ESPANOL  im spanischen Alta Escuela Stil ist aus brüniertem Eisen, aus Edelstahl oder im schicken Edelstahl-Antik-Look erhältlich. Die geriffelte Auflagefläche ist extra breit und sorgt für Komfort. Das Gewinde an der Aufhängung begünstigt die Bewegungsfreiheit, um auch die feinste Hilfegebung zu ermöglichen. 

Das Modell PORTUGUES ist im portugiesischen Stil in Edelstahl und goldfarbenem Messing erhältlich. Die hübsche Verzierung an der Trittfläche, dem Bügel und der Aufhängung machen diesen Steigbügel zum Hingucker. Auch dieses Modell ihat eine vergrößerte Auflagefläche, um das Risiko des Steckenbleibend im Steigbügel zu verringern.

Steigbügelhalter für den Barocksattel

Steigbügelhalter sind ideal, um die Steigbügel bei Bedarf am Sattel fixieren zu können. Die Steigbügel können über einen Ring am Sattel aufgehängt werden. 

Passend für Barocksättel gibt es die Lederriemen BAROCK in hellbraun, braun und schwarz mit hübschen goldfarbenen oder silberfarbenen Cortesia-Schnallen. 

Reiter*innen, die es schlichter mögen, können an den Steigbügelhaltern INGLES Gefallen finden. Es gibt sie in hellbraun, braun und schwarz mit goldfarbenen oder silberfarbenen Beschlägen.

Die Lederriemen können als Alternative auch als Gebissriemen verwendet werden, um ein Gebiss an einem Zaum, beispielsweise der Gebisslosen Trense OSLO, einzuhängen.

Steigbügelriemen – ideal für Barocksättel

Die Steigbügelriemen werden typisch portugiesisch mit der Schnalle am Steigbügel befestigt. Hierdurch wird bezweckt, dass sie nicht an der Oberschenkelinnenseite stören oder an der Steigbügelaufhängung unnötig auftragen. Dies ist vor allem bei Barocksätteln mit geschlossener Steigbügelaufhängung, die nicht mit Mono-Steigbügelriemen verwendet werden können, praktisch. 

Bei Picadera sind die Steigbügelriemen PORTUGUESA in havanna-braunem, braunem und schwarzem gegerbten Rindsleder erhältlich. Die silber – oder goldfarbenen Cortesia-Schnallen schmücken die Riemen in klassisch-barocker Optik. 

Zur Pflege des Sattelzubehörs empfiehlt Picadera die Lederpflegemittel von Equifix und Vivencia Dehesa.