Turniere gibt es in allen möglichen Variationen, ob Dressur, Springen, Fahrturniere oder andere verschiedene Disziplinen. Aber auch Working Equitation Turniere erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit. Die Abwechslung vom gewohnten Dressur- oder Springreiten zieht immer mehr pferdebegeisterte Menschen in den Bann der Working Equitation und deren Turniere. In diesem Beitrag erfährst du, welche Working Equitation und Barock Turniere es geben wird, wann diese stattfinden und was du dazu alles wissen musst.
Bei Working Equitation Turnieren gibt es, anders als bei klassischen Turnieren, mehrere Teil-Disziplinen. Standardmäßig muss jedes Reiter:in-Pferd-Paar die Dressur und den Stiltrail bewältigen. Ab der Klasse L kommt ein Speed-Trail und manchmal auch die Rinderarbeit hinzu.
Bei dem Worker meet Ostfriesland Turnier messen sich Reiter:innen-Pferd-Paare in den Teil-Disziplinen Dressur, Dressurtrail und Speedtrail bis hin zur Klasse WL.
Ort: Reit und Fahrverein Rheiderland Steinhausstraße 38 26831 Bunde
Termin: 23.04.2022 – 24.04.2022
MAX BENZ Fichtenhof Masters
Die MAX BENZ Fichtenhof Masters verbinden das erste Mal ein klassisches Dressurturnier im Grand Prix mit einem Working Equitation Turnier der Klasse WS**.
Ort: Fichtenhof Zeller Str. 10 82069 Schäftlarn-Neufahrn
Termin: 28.04.2022 – 01.05.2022
Mai
Working Equitation Turnier – Münsterland Cup
Bei dem Münsterland Cup findet man Prüfungen im Dressur-, Stil-, und Speedtrail. Bei den Klassen findet man eine Auswahl an Schwierigkeitsgraden. Von WE bis WM ist alles vertreten.
Ort: Reitanlage des RV Dülmen Letterhausstraße 21 48249 Dülmen
Termin: 07.05.2022 – 08.05.2022
Working Equitation Turnier – Pferd International
Die Working Equitation hat sich auch bei einer der größten Pferdemessen Süddeutschlands etabliert und ist aus der Pferd International nicht mehr weg zu denken. Das Working Equitation Turnier dient hierzu als Qualifizierungsturnier für die Europameisterschaft 2022 in Frankreich.
Ort: Messe München Schichtlstraße 48 81829 München
Termin: 26.05.2022 – 29.05.2022
Juni
Working Equitation Turnier Freystadt
Bei dem Working Equitation Turnier Freystadt findet man eine große Auswahl an Schwierigkeitsgraden. Von Klasse WE bis hin zur Klasse WS* ist alles vertreten.
Das Working Equitation Turnier Dobrock 2022 bietet die Klassen WE bis WM ohne Rinderarbeit, sowie einen Führzügel- & Reiterwettbewerb für Nachwuchs-Worker:innen.
Ort: RV Neuhaus/Oste u. Umg. e.V. Hasenbeckallee 33 21789 Wingst
Termin: 15. – 16. Oktober 2022
November
Working Equitation Ems Cup
Der Working Equitation Ems Cup lädt zu einem Turnier ohne Rinderarbeit ein, wo sich die Reiter:innen in den Klassen WE bis WS* messen.
Ort: Reitanlage Lüssing Raken 7 49733 Haren (Ems)
Termin: 11. – 13. November 2022
Dezember
1. Pfälzer Working Equitation Adventsturnier
Der Fahr-und Reitverein Neuhofen startet sein erstes Tagesturnier in der Working Equitation. Prüfungen finden in den Klassen WE, WE sowie WE Führzügelklasse statt.
WAWE Weltmeisterschaft 2022 der Working Equitation
Die WAWE Weltmeisterschaft ist die sechste Weltmeisterschaft die von der Word Association for Working Equitation ausgetragen wird. Das letzte Mal fand sie 2018 in München statt.
Ort: Parc Équestre du Bocage Equi’Altitude La Rebouchonnière 5500 Les Herbiers, Frankreich
Barock Turniere werden, wie alle anderen Turniere auch, nach gewissen Kriterien gerichtet. Doch vor allem die Eleganz und die barocken Pferderassen machen die Turniere zu einem besonderen Erlebnis. Wir haben für euch Barock Turniere gesucht und hier zusammengetragen.
August
Equitana Open Air
Auch in Mannheim begrüßte die Equitana Open-Air Mannheim wieder Besucher, insgesamt 18.100 an allen drei Tagen. Diese Besucheranzahl ist seit der Erstveranstaltung 2019 neuer Besucherrekord.
Hallo, mein Name ist Yvonne und ich studiere aktuell Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Digital Business / E-Commerce. Seit ich denken kann, bin ich leidenschaftlich ein “Pferdemädchen”. Ich kann mir eine Welt ohne Pferde nicht mehr vorstellen, darum liebe ich es auch immer weiter und mehr über das Thema “Reiten” zu lernen. Denn man lernt nie aus ;) Bisher hat es noch nicht mit einem eigenen Pferd geklappt, aber ich hatte bisher immer wundervolle Reitbeteiligungen, die ich genauso wie mein Eigenes behandelt habe - das Eigene kommt bestimmt auch noch.